Schüßler-Salze als sinnvolle Prophylaxe in der kalten Jahreszeit

Eine Kombination der Salze 3, 8, 10 und 21 unterstützt das natürliche Kräftegleichgewicht des Immunsystems, des Nervensystems, der Haut und trägt dadurch zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei.

Und so einfach geht‘s

Nehmen Sie einfach diese Salze über den Tag verteilt ein:
6 Tabletten Biochemie Pflüger® Nr. 3 Ferrum phosphoricum D 12
6 Tabletten Biochemie Pflüger® Nr. 8 Natrium chloratum D 6
6 Tabletten Biochemie Pflüger® Nr. 10 Natrium sulfuricum D 6
6 Tabletten Biochemie Pflüger® Nr. 21 Zincum chloratum D 6

Weitere Informationen zur Immun-Aufbau-Kur oder den Alltags-Kuren von Pflüger, finden Sie auf der Seite der Alltags-Kuren von Pflüger.

Die PDF-Broschüre Alltags-Kuren von Pflüger jetzt Downloaden.

Demenzbehandlung mit Ginkgo

Foto NL

Ginkgo biloba gehört zu den am besten untersuchten Arzneipflanzen. Der Nutzen dieser Therapie für Demenz-Patienten ist in zahlreichen klinischen Studien belegt worden. „An der Wirksamkeit normierter arzneibuchkonformer Extrakte aus Ginkgo biloba gibt es keinen Zweifel“, erklärte Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Universität Frankfurt, gegenüber der Presse. Auch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hält die Ginkgo-Therapie bei einer Dosis von 240 mg pro Tag für wirksam.

Die im Jahr 2010 veröffentlichten Daten einer randomisierten doppelblinden „GuidAge®“-Studie, die von französischen Forschern mit 2.854 Menschen durchgeführt wurde, welche zwar über Gedächtnisprobleme klagten, aber geistig gesund waren, haben ergeben, dass die Einnahme des Ginkgo-Extrakts EGb 761® über vier Jahre das Risiko, an einer Alzheimer Demenz
zu erkranken, beinahe halbiert (http//ots.de/c2wTr). Diese Daten bestätigten wiederholt die Wichtigkeit eines frühzeitigen Beginns der Therapie.

Eine abschließende Bewertung zur schützenden Wirkung der Ginkgo-Therapie erlaubt allerdings die GuidAge®-Studie nicht, wie aus der kürzlich erschienenen Publikation (Lancet Neurol 2012; DOI: 10.1016/S1474-4422(12)70206-5) hervorgeht.

Der Grund liegt hier in methodischen Problemen:

  • Fast jeder Dritte der 2.820 erfassten Studienteilnehmer (30 Prozent) schied aus den unterschiedlichsten Gründen vorzeitig aus.
  • Die tatsächliche Rate an Alzheimer-Erkrankungen, die während der Langzeittherapie in beiden Gruppen aufgetreten sind, lag mit insgesamt 4,8 Prozent um fast zwei Drittel niedriger, als man bei der Planung der Studie angenommen hat. Auf Erfahrung gestützt rechnete man nämlich mit 13,8 Prozent. Das hatte zur Folge, dass die Anzahl der tatsächlichen Demenz-Fälle für eine auf alle Fälle bezogene statistische Signifikanz nicht ausreichte.

Experten betonen aber, dass deshalb die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Ginkgo-Extrakts EGb 761® bei der Behandlung von bereits bestehenden hirnorganisch bedingten kognitiven Leistungsstörungen, insbesondere bei der Alzheimer Demenz, nicht in Frage gestellt wird. Es dürfte außerdem nach wie vor lohnend sein, den Nutzen der Therapie zur Vorbeugung gegen schwerwiegende Gedächtnisstörungen weiter intensiv zu erforschen.

Weitere Informationen zu Phytotherapie finden Sie unter www.phytotherapie-komitee.de

Karte zeigt Borreliose-Risiko im deutschlandweiten Vergleich

In Deutschland erkranken in jedem Jahr etwa 100.000 Menschen an der durch Zeckenstiche übertragenen Lyme-Borreliose. Am größten ist das Infektionsrisiko in Brandenburg, Sachsen und Bayern. In den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr tritt die Krankheit deutlich seltener auf. Das zeigt eine jetzt vom Leibniz-Institut für Länderkunde veröffentlichte Karte auf der Grundlage von Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Die Lyme-Borreliose, benannt nach einem Ort im US-Bundesstaat Connecticut, kann zu chronischen Entzündungen des Nervensystems, des Herzmuskels und der Gelenke führen.

Die Krankheit verläuft nur sehr selten tödlich, verursacht aber hohe Kosten für das Gesundheitssystem. Allein im dritten Jahresquartal der Jahre 2007 bis 2009 wurden im Schnitt gut 300.000 Behandlungsfälle abgerechnet. Die Zahl der jährlichen kassenärztlichen Abrechnungsfälle in Deutschland liegt inzwischen bei einer Million.

Das ergaben aktuelle Auswertungen des Umweltmediziners und Geographen Prof. Dr. Thomas Kistemann vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn. Die Ergebnisse seiner Studie sind jetzt auf Nationalatlas aktuell nachzulesen. Die vom Leibniz-Institut für Länderkunde erstellte Karte verdeutlicht die regional unterschiedliche Verbreitung der Erkrankung in Deutschland.

Danach nimmt ihre Häufigkeit von Norden nach Süden zu, gleichzeitig zeichnet sich ein deutliches Ost-West-Gefälle ab. Die höchsten Behandlungsraten finden sich in Brandenburg, Sachsen und Bayern entlang der Grenzen zu Polen und Tschechien. Hier weist die Statistik teilweise über tausend abgerechnete Behandlungen je 100.000 Einwohner im dritten Jahresquartal aus. Wesentlich niedriger ist die Zahl der Erkrankungen dagegen in den Großstädten: Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit Borrelien, einem spiralförmigen Bakterium, ist hier etwa um den Faktor zehn geringer. Der Grund: Zecken halten sich bevorzugt im Übergangsbereich zwischen Wald und Wiese auf, einem Lebensraum, der sich in den letzten Jahrzehnten durch die fortschreitende Zersiedelung der Landschaft, aber auch durch Brachen und Sturmschäden deutlich ausgeweitet hat.

Kistemann rechnet wie die meisten Experten mit einer Zunahme der Infektionen mit Lyme-Borreliose und steigenden Kosten für das Gesundheitssystem in den nächsten zehn Jahren. Klimaveränderungen gelten als eine der Ursachen für die Ausbreitung der Krankheit. So begünstigen beispielsweise milde Winter die Dichte und Aktivität der Zeckenpopulation.

Der vollständige Artikel ist auf Nationalatlas aktuell abrufbar. In der Online-Zeitschrift veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig Kartenbeiträge zu Ereignissen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Alle Karten, Diagramme und Fotos sind dort online verfügbar und stehen zusätzlich als PDF-Dokumente zum Download bereit. Auf Wunsch können die Materialien in Druckqualität zur Verfügung gestellt werden.

Einen Apfel pro Tag

Der Volksmund hält Äpfel schon lange für besonders gesund und hat damit offensichtlich recht: “Der regelmäßige Konsum von Äpfeln oder Apfelsaft könnte zu einem reduzierten Darmkrebsrisiko führen”, sagte Dr. Clarissa Gerhäuser vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg auf einer Veranstaltung des Instituts Danone Mitte Juni in Kiel.

Viel versprechende Inhaltsstoffe sind die in Äpfeln reichlich enthaltenen Polyphenole. Zu dieser großen Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe gehören beispielsweise Flavonoide, Catechine und Hydroxyzimtsäuren, aber auch die noch kaum untersuchte Substanzklasse der Procyanidine. Bislang wurden im Apfelsaft über 30 verschiedene Polyphenole isoliert und getestet. Fast alle Verbindungen zeigten in vitro gute antioxidative, aber auch andere Schutzeffekte. Im Tiermodell bewiesen sie Krebs vorbeugendes Potenzial: Naturtrüber Apfelsaft wie auch Apfelsaftextrakt bewirkten bei Mäusen mit einer genetischen Veranlagung zur Bildung von Adenomen im Dünndarm einen Rückgang dieser gutartigen Wucherungen um etwa 40 Prozent.

Dazu passen die Ergebnisse einer aktuellen Humanstudie: Bei Patienten mit künstlichem Darmausgang behielten die Procyanidine während der Darmpassage ihre antioxidative Wirkung und erreichten den Dickdarm. Wahrscheinlich verringern sie dort den oxidativen Stress und tragen so dazu bei, das Darmkrebsrisiko zu senken.

“Die verschiedenen Apfelsaftpolyphenole können sich in ihrer Wirkung ergänzen oder sogar verstärken. Deshalb ist es wichtig, möglichst das ganze Spektrum aufzunehmen”, sagte Dr. Gerhäuser. Am höchsten ist der Polyphenolgehalt in trübem Apfelsaft, am besten frisch gepresst oder als Direktsaft. Klarer Apfelsaft aus Konzentrat enthält am wenigsten Polyphenole. Da der Großteil sekundärer Pflanzenstoffe unter der Schale sitzt, sind frische Äpfel den Säften in punkto Polyphenolen überlegen. Je nach Sorte, Anbaugebiet oder Erntejahr können die Werte erheblich schwanken: So weisen Mostäpfel deutlich höhere Konzentrationen auf als Tafeläpfel.

www.aid.de

Zu viel Salz in verarbeiteten Lebensmitteln

Salz, Kochsalz

Salz - Foto: Christian Thiele

Verarbeitete Lebensmittel sind die mächtigsten Salzbomben – dabei schmecken viele nicht einmal besonders salzig. Ein Drittel des Salzkonsums geht hierzulande auf das Konto von Backwaren, weitere Quellen sind Wurst, Fleischwaren, Käse oder Fertiggerichte. Die meisten Deutschen nehmen mehr als die empfohlene Menge von 6 Gramm Salz am Tag zu sich. Die langfristigen möglichen Folgen: Bluthochdruck, unter dem schon jeder zweite Bundesbürger leidet und daraus resultierende Schlaganfälle und Herzinfarkte.

Die Zeitschrift test listet in ihrer April-Ausgabe auf, welche Lebensmittel besonders salzintensiv sind. Die Tester haben dafür verarbeitete Lebensmittel aus den Tests der vergangenen neun Jahre auf ihren aktuellen Salzgehalt analysiert, darunter Fertigpizza, Aufbackbrötchen und Würstchen.

Wer zum Beispiel eine tiefgekühlte Pizza Speciale isst, nimmt schon 83 Prozent der täglich empfohlenen Salzmenge zu sich. Bei einer Portion Matjesfilets sind es bis zu 155 Prozent, mit einer Portion Rotkohl oder Rahmspinat haben Verbraucher schon ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis intus. Wer zum Frühstück zwei Aufbackbrötchen isst, hat schon mehr als ein Drittel der empfohlenen Tageszufuhr an Salz zu sich genommen. Mehr als zwei Drittel, nämlich 4,2 Gramm Salz, stecken in einer Portion fertig gekauftem Kartoffelsalat mit zwei Wiener Würstchen.

Beim Salz in verarbeiteten Produkten lässt die Lebensmittelkennzeichnung den Verbraucher im Stich. Hersteller müssen nämlich nicht den Gehalt an Kochsalz, sondern nur dessen Bestandteil an Natrium kennzeichnen. Die reine Natriumangabe ist aber eine Zumutung, weil der Verbraucher daraus selbst den Kochsalzgehalt berechnen muss. Transparenz ist erst im Jahr 2016 in Sicht, dann müssen die Gehalte für Kochsalz klar angeben werden.

Der ausführliche Artikel „Salz in Lebensmitteln“ ist in der April-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de veröffentlicht.

Heuschnupfen durch Pollenflug natürlich behandeln

Pollen - Foto: Dartmouth Electron Microscope Facility

Die pollenbedingte allergische Rhinitis (Heuschnupfen oder Pollinose) geht mit Niesen, Juckreiz, fließender (auch mit verstopfter) Nase und einer Bindehautentzündung einher. Jeder Betroffene kann hier ein Lied davon singen.

Auslöser sind Pollen. Der Pollen- oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Staubblättern, Staubgefäßen oder Stamina der Samenpflanzen gebildet wird.

Ursache für den Heuschnupfen ist die allergische Bereitschaft des betroffenen Menschen. Das Immunsystem reagiert auf diesen harmlosen Stoff mit einer entzündlichen Abwehrreaktion: Niesen, Schnupfen und eine gerötete Bindehaut mit Tränenfluss.

Konsequenterweise ist die schulmedizinische Behandlung auf das Unterdrücken der Symptome ausgerichtet: Antihistaminika, Cromoglicinsäure, Kortisone und Symphatikomimetika (Medikamente zum Abschwellen der Nasenschleimhaut). Diese Medikamente sind segensreich und bringen dem/der Betroffenen Erleichterung, gehen aber an der Ursache vorbei.

Der naturheilkundliche Ansatz der Therapie der Pollinose geht darüber hinaus. Der Pollenflug kann natürlich nicht verhindert werden, aber man kann versuchen, die allergische Diathese, zu beeinflussen. Es geht um die Umstimmung des Immunsystems, so dass es wieder adäquat reagiert.

Hierbei kann man mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Zum einen gibt es Pflanzen, die, homöopathisch aufbereitet, direkt in das allergische Geschehen eingreifen:

Luffa operculata (Schwammgurke) gegen akuten, chronischen und allergischen Schnupfen, verstopfte Nase, Borkenbildung sowie Trockenheit von Hals, Rachen und Zunge.

Galphimia glauca gegen allergische Schleimhauterkrankungen und ganzjährigen allergischen Schnupfen mit Niesanfällen, Juckreiz, Kribbeln und Brennen der Nasenschleimhaut.

Cardiospermum  alicacabum (Herzsamen) gegen entzündlich-allergische Erkrankungen der Atemwege, allergischen Heuschnupfen und starken Juckreiz.

Des weiteren kann man versuchen, die Umstimmung per Eigenbluttherapie einzuleiten. Hierbei werden wenige Milliliter Blut mit einem homöopathischen Arzneimittel gemischt und wieder zurück injiziert. Diese Methode sollte zu Beginn der Heuschnupfenbehandlung in kürzeren Abständen erfolgen.

Eine Umstellung der Ernährung kann bei der Behandlung der Pollinose Großes bewirken. Es gibt hier selbstverständlich keine Patentrezepte, sondern die Ernährungsberatung muss individuell abgestimmt werden. Besonderes Augenmerk sollte hier auf Zucker und Milch gelegt werden.

Nicht zuletzt gilt es auch, eine Darmsymbioselenkung einzuleiten. Da über 80% des Immunsystems auf der Darmschleimhaut ausdifferenziert werden, ist das Ziel der Symbioselenkung das Gleichgewicht zwischen den Mikroorganismen wieder herzustellen und somit das Immunsystem wieder zu stärken.

Hier finden Sie eine Übersicht über den aktuellen Pollenflug:

Heuschnupfen, Pollinose, Pollenflug

Bild: Wikipedia

 

 

 

Geistig fit im Alter durch Ernährung, Bewegung und geistige Aktivität

Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter zu bleiben, ist für die meisten Menschen der größte Wunsch. Dazu ist es wichtig, gesundheitliche Risiken zu vermeiden und sich gesundheitsförderlich zu verhalten.

Derzeit leiden in Deutschland nach Schätzungen etwa 1,1 bis 1,2 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen. Bis zum Jahr 2050 könnte diese Zahl auf über 2 Millionen steigen, wenn keine wirksamen Möglichkeiten der Vorbeugung und Heilung gefunden werden. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse helfen zu verstehen, welche Umstände und Risiken das Auftreten von Demenzerkrankungen begünstigen und welche Faktoren und Verhaltensweisen die Wahrscheinlichkeit an einer Demenz zu erkranken reduzieren können.

Mit der neuen Broschüre “Geistig fit im Alter durch Ernährung, Bewegung und geistige Aktivität” informiert das Bundesministerium für Gesundheit über die verschiedenen Formen der Demenz und die Präventionsmöglichkeiten. Dazu Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz: “Die meisten Menschen wissen, dass sie durch eine gesundheitsbewusste Lebensweise mit körperlicher Bewegung, ausgewogener Ernährung, Nichtrauchen und der Bewältigung von Stress der Entstehung von Krankheiten vorbeugen können.

Noch nicht so verbreitet ist hingegen das Wissen, dass auch einer Alzheimer-Demenz zum Beispiel durch einen gesunden Lebensstil mit körperlicher Bewegung, gesunder Ernährung, geistiger Aktivität und sozialen Kontakten vorgebeugt werden kann. Dies ist umso wichtiger, da wir die genauen Ursachen und Entstehungsprozesse und damit auch heilende Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheit noch nicht kennen”.

Die Broschüre wurde von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Rheinischen Friedrich-Wilhlems-Universität, Siegmund-Freud-Straße 25, 53105 Bonn, Direktor Herr Professor Dr. med. Wolfgang Maier, erarbeitet und wird vom Bundesministerium für Gesundheit als Beitrag zum Nationalen Aktionsplan “IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung” herausgegeben.

Sie erhalten die Broschüre kostenlos unter Angabe der Bestellnummer BMG-V-10002, Per E-Mail: publikationen@bundesregeierung.de, Telefonisch: 01805/ 77 80 90*, per Fax 01805/ 77 80 94*, Schriftlich: Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 481009 18132 Rostock.

* Kostenpflichtig, 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz. Abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen möglich.

Bluthochdruck – weniger Salz hilft

BfR empfiehlt Senkung des Salzgehaltes von verarbeiteten Lebensmitteln als Maßnahme gegen Bluthochdruck.

Was wäre die Suppe ohne das Salz? Der Zusatz von Salz bei der Verarbeitung von Lebensmitteln hat vielfachen Nutzen: Salz kann sowohl die Haltbarkeit als auch den Geschmack verbessern, es ist außerdem an vielen elementaren Stoffwechselprozessen in unserem Körper beteiligt. Aber ein Zuviel des Guten schädigt die Gesundheit. Ein hoher Salzkonsum kann den Blutdruck in die Höhe treiben und begünstigt Herz-Kreislauferkrankungen. Durch eine geringere Salzaufnahme kann der Blutdruck bei vielen Personen gesenkt werden. Nach einer gemeinsamen Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), des Max Rubner-Instituts (MRI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) nimmt die Mehrheit der deutschen Bevölkerung zu viel Salz auf. Ausschlaggebend ist jedoch nicht der Griff zum Salzstreuer. Es sind vor allem Brot, Milchprodukte (z.B. Käse), Fleisch- und Wurstwaren. Diesen Lebensmitteln wird nicht nur Salz bei der Herstellung zugesetzt, sie werden außerdem viel verzehrt. Vor dem Hintergrund, dass fast die Hälfte der deutschen Erwachsenen (44 % Frauen, 51 % Männer) einen erhöhten Blutdruck haben, empfiehlt dasBfR den Salzgehalt in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren.

Die durchschnittliche Salzaufnahme der deutschen Bevölkerung ist zu hoch. Besonders junge Männer, Kinder und Jugendliche verzehren zu viel Salz. Da es einen Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und Bluthochdruck gibt, empfehlen MRI, RKI und BfR die Salzaufnahme in der Bevölkerung zu verringern. Eine salzreduzierte Ernährung ist aber nicht einfach umzusetzen, da Salz in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln vorkommt.

Zu den Lebensmitteln, über die besonders viel Salz aufgenommen wird, gehören Brot, Milchprodukte (z.B. Käse) sowie Fleisch- und Wurstwaren. Innerhalb dieser Lebensmittelgruppen gibt es jedoch Unterschiede. Produkte, bei denen Salz zur Konservierung verwendet wird, wie beispielsweise Salami, weisen besonders hohe Salzgehalte auf. Hartkäse ist salzreicher als Frischkäse. Auch Knabbereien oder Soßen enthalten oft viel Salz. Da diese Lebensmittel jedoch deutlich seltener bzw. in geringeren Mengen als die oben genannten Nahrungsmittel verzehrt werden, tragen sie nur einen geringen Teil zur gesamten Salzaufnahme bei.

Eine Empfehlung an die Verbraucher, verarbeitete Lebensmittel in geringerem Maße zu verzehren, ist schwer realisierbar, da sie in Deutschland einen festen Bestandteil der Ernährung ausmachen. Deshalb empfiehlt das BfR den Salzgehalt in verarbeiteten Lebensmitteln zu verringern. Verbraucher sollten außerdem Salz im Haushalt generell nur mäßig verwenden, um zusätzliche Salzeinträge zu vermeiden. Eine Anpassung an den milderen Salzgeschmack kann durch eine schrittweise Reduktion erfolgen. So können Gaumen und Zunge an den abgeschwächten Geschmack gewöhnt werden.

Die blutdrucksenkende Wirkung einer salzreduzierten Ernährung kann durch körperliche Aktivität, Gewichtsreduktion, gemüse- und obstreiche Kost und das Meiden von Alkohol unterstützt werden.

Aufhören mit dem Nichtstun

(aid) – „Prävention“ ist mindestens ein genauso großes Wort wie „Nachhaltigkeit“. Wer sich mit Ernährungs- und Gesundheitsthemen beschäftigt, kann ein Lied davon singen. Kaum eine Diskussion oder eine Pressemeldung kommt in diesem Bereich ohne das Signalwort aus. „Das Wort Prävention wird in jeder gesundheitspolitischen Debatte mindestens zwanzigmal in den Mund genommen und bleibt doch immer ein Lippenbekenntnis“, meint auch Professor Dr. Hans Hauner, Ernährungsmediziner der Technischen Universität München (TUM).

Anlass einer erneuten Debatte um gesundheitsvorbeugende Maßnahmen war ein dreitägiger Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Mitte März 2012 mit dem ehrgeizigen Titel „Ernährung und Prävention – Chancen und Grenzen“. Die Tatsache, dass sich dazu im kleinen bayerischen Freising rund 700 Wissenschaftler trafen, spricht für die Brisanz des Themas.

Die Notwendigkeit einer übergeordneten Präventionsstrategie ist bei Ernährungswissenschaftlern und -medizinern seit Jahren völlig unumstritten. Das gilt vor allem für jene Berufsgruppen, die sich ganz praktisch mit der Umsetzung gesundheitlicher Themen beschäftigen oder sich um Projekte kümmern; seien es Diätassistenten, Oecotrophologen, Sozialarbeiter oder Lehrer, Mediziner oder Psychologen. Gebetsmühlenartig wird von Verbänden, Organisationen und Institutionen das längst bekannte Wissen um präventive Maßnahmen wiederholt.

Und offenbar hat nun auch die Wissenschaft genug von einer ständig wiederkehrenden Diskussion um bereits Bekanntes: „Wir schreiten gesamtgesellschaftlich viel zu spät ein in die gesundheitliche Förderung“, so Hauner. „Was wir bieten können ist lediglich Reparaturmedizin. Dabei sind sehr viele Krankheiten vermeidbar.“ So ist die Wissenschaft schon lange soweit, zum Beispiel Risikopatienten des Diabetes Typ2 zu erkennen und entsprechend vorzubeugen. Ein Lichtblick hier ist – nach jahrzehntelangem Ringen – die Anfang März beschlossene Festlegung, dass der Test auf Schwangerschaftsdiabetes zwingend vorgeschrieben ist. Eine einfache Präventionsmaßnahme, die Mutter und Kind effizient und diagnostisch gesichert schützen kann.

Auch Professor Dr. Hannelore Daniel, Ernährungsphysiologin der TUM, sieht dringenden Handlungsbedarf: „Es kann und darf nicht sein, dass immense Kosten im Gesundheitssystem für die Behandlung ernährungsmitbedingter Krankheiten ausgegeben werden.“ Präventionsmaßnahmen seien da wesentlich kostengünstiger, entsprechend müsse man über eine ökonomische Umverteilung sprechen. Daniel appellierte an alle Beteiligten Mut zu beweisen. „Wenn wir von heute auf morgen aus der Atomkraft aussteigen können, sollten wir den Mut haben auch in der Präventionspolitik unkonventionelle Wege zu gehen. Bei uns heißt es immer ‚das geht nicht‘, aber wir sollten von anderen Ländern lernen“. Als grundlegendes Beispiel nannte Daniel die traditionelle chinesische Medizin.

Sie setzt nicht erst bei einer Symptombehandlung ein. Hier steht die Gesunderhaltung im Mittelpunkt. Also nicht der Kranke, sondern der Gesunde. Für Daniel geht es vor allem um das Ausprobieren von nationalen Maßnahmen. „Wir müssen auch einmal etwas in die Waagschale werfen und danach schauen, wo wir nachbessern müssen“. Besser sei es, irgendetwas in großem Stil zu testen, als gar nichts zu tun.

Andere Länder, andere Sitten. Was bei uns kaum möglich scheint, wird in vielen Ländern bereits umgesetzt oder einfach ausprobiert. Als bekanntes Beispiel sei hier die so genannte Fettsteuer in Dänemark erwähnt. Hierbei werden Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren mit einer Abgabe belegt. Übrigens wurde die Fettsteuer nicht nur von einer konservativen Regierung beschlossen, sondern von den inzwischen regierenden Sozialdemokraten auch noch angehoben. Und das erstaunliche daran ist, dass dies mit großer Zustimmung der Bevölkerung geschieht. Offenbar sind Steuern oder Steuererhöhungen außerhalb Deutschlands nicht das rote Tuch, wie hierzulande, sondern das, was sie per definitionem sind: ein Steuerungsinstrument eines Staates. Es scheint in der Bevölkerung akzeptiert, dass der Staat die Menschen mittels fiskalischen Anreizen auf den richtigen Weg bringen darf oder soll.

Aber Steuern sind sicher nicht das Allheilmittel. Spannend ist in jedem Falle, wie sich die politische und gesellschaftliche Debatte um präventive Maßnahmen im gesamten Gesundheitswesen weiter entwickelt. Prävention – nachhaltig durchdacht – käme den praktischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen in jedem Falle entgegen. Von den Vorteilen für den Einzelnen mal ganz abgesehen.
Harald Seitz, www.aid.de

Sport gegen Diabetes

Derzeit sind ca. fünf Millionen Menschen von der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus betroffen, wobei mit einer hohen Dunkelziffer gerechnet werden muss. Faktisch leidet damit jeder 10. Bundesbürger unter erhöhten Blutzuckerwerten. Überwiegend handelt es sich um den sogenannten Typ-2-Diabetes, der meist nach dem 40. Lebensjahr auftritt.

Diabetes steht für Durchfluss (ein stark erhöhter Blutzucker führt zu verstärkter Wasserausscheidung über die Nieren) und mellitus bedeutet süß (der ausgeschiedene Urin enthält Zucker und hat daher oft auch einen süßlichen Geruch).

Grund für die zunehmende Zahl an Diabetikern ist eine falsche Ernährung, Übergewicht und vor allem mangelnde Bewegung. Anders sieht es aus mit dem Typ-1-Diabetes, der vorwiegend zwischen dem 10. und 35. Lebensjahr auftritt. Hierbei handelt es sich um einen Insulinmangel infolge einer Autoimmunkrankheit. Davon sind ungefähr fünf Prozent aller Diabetiker betroffen.

Auf weitere seltene Formen wie Schwangerschaftsdiabetes usw., soll hier nicht eingegangen werden, da nur die „Volkskrankheit des Typ-2-Diabetes” wegen der Vielzahl von schwerwiegenden Folgeerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen, Nierenkrankheiten etc.) einen so großen Stellenwert hat.

Zahlreiche Studien kommen zu dem Ergebnis, dass durch Gewichtsreduktion, gesündere Ernährung und mehr Bewegung eine Zuckerkrankheit, auch bei Veranlagung, verhindert oder eine bestehende Zuckerstoffwechselstörung deutlich verbessert werden kann. Dabei kommt dem Sport eine besondere Bedeutung zu, denn die Krankheit entsteht, sobald das Blutzucker regulierende Hormon Insulin in seiner Wirkung abgeschwächt oder nicht mehr in ausreichender Menge gebildet wird, wie es bei Bewegungsmangel der Fall ist.

Bewegung führt laut Prof. Blüher von der Uni Leipzig dazu, dass Muskeln vermehrt Zucker aufnehmen und Fettgewebe, insbesondere am Bauch, abgebaut wird. Die beste Wirkung wird erzielt, wenn gleichzeitig die Energiezufuhr über eine Diät eingeschränkt wird. Muskeltraining setzt zudem hormonähnliche Myokine frei, die sogar das Gehirn vor Demenz schützen können, Blutgefäße und Muskelzellen wachsen lassen und entzündungshemmend wirken.

Spätestens zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr sollte man darüber nachdenken, seine Skelettmuskulatur zu trainieren, weil dies für die allgemeine Gesundheit des Herzkreislaufsystems von großer Wichtigkeit ist”, rät der Anatom Prof. Dieter Blottner von der Berliner Charité.

Fazit
Um einer Zuckerkrankheit vorzubeugen bzw. sie auf natürlichem Wege zu behandeln sollte man drei bis fünfmal die Woche ein aerobes Ausdauertraining  für dreißig bis fünfundvierzig Minuten absolvieren und eine Gewichtsreduktion mittels vitaminreicher, eiweißreicher, zuckerfreier und fettarmer Kost anstreben.

Quelle: proplanta.de